Angebot

Analytisch orientierte Psychotherapie
für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene.

  • Psychoanalytische Psychotherapie
  • Psychologische Beratung
  • Krisenintervention
  • Kinder- und Jugendtherapie

Sprachen

Deutsch, Schweizerdeutsch, Englisch (Muttersprache), Französisch und Kreolisch.

Arbeitstage

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag.

Schwerpunkte und Arbeitsweise

Eine Psychotherapie ist grundsätzlich bei sehr unterschiedlichen Beschwerden und Leidenszuständen angezeigt. Schwerpunkte meiner therapeutischen Arbeit in der eigenen Praxis sind folgende:

  • Adoleszentenkrise, Probleme in der Schule, Prüfungsangst, Lernprobleme
  • Mobbing, Schulverleider
  • Suchtprobleme, Aggressionen
  • Belastende Lebensereignisse
  • Lebenskrisen, Burnout
  • Verlust und Trauer
  • Innere Anspannung und Leere, depressive Verstimmung, Niedergeschlagenheit
  • Selbstwertproblematik
  • Ängste, Zwänge, Essstörungen
  • Trauma
  • Beziehungsprobleme, Trennung oder Scheidung
  • Psychosomatische Beschwerden

In der Therapie arbeiten wir gemeinsam daran, die innerpsychischen Konflikte bewusst werden zu lassen, mit dem Ziel, diese Konflikte zu erkennen, zu verstehen, zu bearbeiten und so eine Veränderung zu ermöglichen.

Ziel der Therapie ist eine Linderung von seelischen Leiden oder zumindest eine Reduktion der beeinträchtigenden Symptome.

Medikamentöse Unterstützung

erhalten Sie nach Bedarf durch Dr. med. Holger Himmighoffen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Zürich.

Kontakt

June Rogivue | Psychotherapie-Praxis
Hottingerstrasse 17 | CH-8032 Zürich

Für die Vereinbarung eines Erstgespräches nehmen Sie bitte telefonisch oder per Email Kontakt mit mir auf:

+41 44 382 98 50 | june@rogivue.com

Tram Nr. 3, 5, 8, 9, 10 und 11; Bus Nr. 31 und 33 bis Haltestelle Kunsthaus
10 Minuten vom Hauptbahnhof Zürich und 5 Minuten vom Bahnhof Stadelhofen entfernt

Parkplätze in der blauen Zone im Quartier.

Die Praxis ist nicht rollstuhlgängig.